
Ein Tropfen Poesie
ER ist Poesie. Von Anfang bis zum Ende. Tropfen für Tropfen bis zur Vollendung. Wir von Jordan’s Untermühle lieben und leben guten Wein. Und unsere Region ist bekannt für die edelsten Tropfen und Genuss auf höchster Stufe.
An diesem Erlebnis wollen wir Sie natürlich gebührend teilhaben lassen. Schluck für Schluck. Lassen Sie sich entführen auf eine erlesene Reise, voll Poesie, Expertise und Geschmack.
2015 MÖLSHEIM Riesling | Weingut Battenfeld-Spanier

Die Weinberge um Mölsheim sind deutlich kühler als unsere Hohen-Sülzer Lagen. Nicht nur dass die Weinberge recht hoch liegen, wodurch die kühleren Winde des Donnersbergmassivs ungeschützt hindurchziehen können, darüber hinaus verjüngt sich hier das Zellertal auch, und die Winde werden wie bei einer Düse durch das Tal gepresst. Kühlere Tagtemperaturen sowie extrem kurze Abtrocknungsperioden nach Regenfällen sind die Folge.
2015 KIRCHENSTÜCK Riesling GG | Weingut Battenfeld-Spanier

Die Rebstöcke für den Lagenwein Kirchenstück haben ein Durchschnittsalter von 35 Jahren. Die Erträge sind sehr gering, der Most hochkonzentriert. Trotz der Dichte und Mächtigkeit ist der Wein ein Schmeichler, vor allem ein Nasenschmeichler. Ein reifer Fruchtkorb mit Ananas, süßen Mirabellen und kandierten Zitrusfrüchten springt einem förmlich entgegen. Man denkt zuerst an Fülle und Opulenz, bis man im Mund von der geradlinigen, fast tänzelnden Art ganz und gar überrascht wird. Das mineralische Gerüst und die perfekt balancierte Säure ergänzen sich in idealer Weise zum reifen Charakter dieses Weins.
2016 KIRCHENSTÜCK Riesling GG | Weingut Battenfeld - Spanier

Das Kirchenstück ist unsere Paradelage in Hohen-Sülzen. Es ist eine sehr alte Weinlage, die bereits vor dem 30jährigen Krieg urkundlich erwähnt ist. Ihr ursprünglicher Name lautete Griebelsteyn - und dieser lautmalerische Name ist sehr treffend. Denn die Auflage des Kirchenstücks besteht aus weichen, kalkhaltigen Steinen, die man zwischen den Fingern zerreiben kann. Und das ist auch das Geheimnis des Kirchenstücks: die Reben haben eine gute Nährstoffzufuhr, trotzdem der Unterboden extrem kalkhaltig ist.
2017 KIRCHENSTÜCK Riesling GG | Weingut Battenfeld-Spanier

Die Rebstöcke für den Lagenwein Kirchenstück haben ein Durchschnittsalter von 35 Jahren. Die Erträge sind sehr gering, der Most hochkonzentriert. Trotz der Dichte und Mächtigkeit ist der Wein ein Schmeichler, vor allem ein Nasenschmeichler. Ein reifer Fruchtkorb mit Ananas, süßen Mirabellen und kandierten Zitrusfrüchten springt einem förmlich entgegen. Man denkt zuerst an Fülle und Opulenz, bis man im Mund von der geradlinigen, fast tänzelnden Art ganz und gar überrascht wird. Das mineralische Gerüst und die perfekt balancierte Säure ergänzen sich in idealer Weise zum reifen Charakter dieses Weins.
2013 FRAUENBERG Riesling GG | Weingut Battenfeld-Spanier

Der Riesling aus dem Frauenberg ist zwar ein ungemein dichter und kompakter Wein, aber schlank und sehr zurückgenommen. Fruchtige Primäraromen sind seine Sache nicht. Bei ihm dominiert der Stein: Kräuterwürze, kühle, an Tabak erinnernde Aromen, geschliffene Säure und ein stahliges Mineralgerüst. Der Frauenberg ist ein Wein, der in den Zwischenräumen lebt. Er ist die Interpretation eines Steinweins.
2015 FRAUENBERG Riesling GG | Weingut Battenfeld-Spanier

Der Riesling aus dem Frauenberg ist zwar ein ungemein dichter und kompakter Wein, aber schlank und sehr zurückgenommen. Fruchtige Primäraromen sind seine Sache nicht. Bei ihm dominiert der Stein: Kräuterwürze, kühle, an Tabak erinnernde Aromen, geschliffene Säure und ein stahliges Mineralgerüst. Der Frauenberg ist ein Wein, der in den Zwischenräumen lebt. Er ist die Interpretation eines Steinweins.
2017 FRAUENBERG Riesling GG | Weingut Battenfeld-Spanier

Er braucht Zeit. Er braucht Muße. Dann aber belohnt er mit einer fast atemberaubenden Eleganz und Feinheit, die mit den bekannten Geschmacksmustern Ping-Pong spielt: entdeckt man die Kraft, wird sie sofort von der Filigranität eingeholt; meint man die kühle Würzigkeit gefunden zu haben, drängt sich auf einmal die brillante Mineralität in den Vordergrund.
2019 AULERDE Riesling GG | Weingut Groebe

Die Trauben für diesen Wein stammen aus unserem weit über 50 Jahre alten Rieslingweinberg in Mitten der Aulerde. Der Lesetermin liegt im Oktober, wenn vollreife, goldgelbe Rieslingbeeren mit intensiven Fruchtaromen eingebracht werden können. Nach schonender Kelterung erfolgen Vergärung und Ausbau im klassischen Holzfass von 1200 ltr. Inhalt. Der Wein ist von großer Opulenz und Länge, klar im Ausdruck und sehr vielschichtig in der Aromatik, mit Anklängen an Pfirsich, Honigmelone und Feigen.
Ein großer Wein aus einer großen Lage.
2017 NACKENHEIM Rothenberg GG | Weingut Gunderloch

Ein warmer März führte zu einem sehr frühen Austrieb der Reben.
Dem “Vorfrühling” folgten frostige Eisheilige und ein heißer, trockener Frühsommer.
Trotz des Frostes und der Trockenheit, begann die Lese früh und das Wetter bescherte uns ein perfektes Lesefenster von 21 trockenen Tagen.
Die Weine sind elegant und ausgewogen, mit einer tollen Dichte und Lebhaftigkeit.
2016|2018 STEINACKER Riesling GG | Weingut Knewitz

Die alten Reben wachsen auf einem mit Eisenerz durchzogenen Kalksteinboden im Nieder-Hilbersheimer Steinacker. Der Weinberg befindet sich in unserer kühlsten Lage, direkt am Waldrand. Durch das kühle Klima sowie die ausgeprägte Nord-Ost-Ausrichtung ist eine sehr langsame Reifung der Trauben gewährleistet. Eine optimale Voraussetzung für große Rieslinge mit Subtilität, Tiefgang und Finesse.
2018 HUNDERTGULDEN Riesling GG | Weingut Knewitz

Die Trauben stammen aus zwei Parzellen unserer regionalen Spitzenlage, dem Appenheimer Hundertgulden. Die Reben wachsen auf einem sehr kalkhaltigen Boden, der einen Kalksteinanteil von bis zu 43% aufweist und nach Süden/Süd-Westen ausgerichtet ist.
2015 PETTENTHAL Riesling GG | Weingut Kühling-Gillot

Unsere Parzelle im Pettenthal ist mit mehr als 70% Neigung die steilste Weinbergsparzelle Rheinhessens. Hier kann nur von Hand gearbeitet werden. Die extremen Bedingungen, denen die Rebe im Pettenthal ausgesetzt ist, sind der Grund dafür, dass unser Riesling einen fast burgundischen Charakter hat. So lange der Boden ausreichend Nährstoffe liefert, können sich die Fruchtaromen, die so etwas wie der schöne Schein eines Weins sind, herausbilden.
2016 PETTENTHAL Riesling GG | Weingut Kühling-Gillot

So lange der Boden ausreichend Nährstoffe liefert, können sich die Fruchtaromen, die so etwas wie der schöne Schein eines Weins sind, herausbilden. Im Pettenthal jedoch dominiert der Stein, der ganz andere Aromen in den Wein zaubert als die Frucht: Tabak, Würze, Wildheit. Ein feiner Ton nach weißen Mandeln durchzieht den Wein, der verführerisch schmelzig am Gaumen ist und mit einem schier unendlichen Nachhall belohnt.
2021 PETTENTHAL Riesling GG | Weingut Kühling-Gillot

So lange der Boden ausreichend Nährstoffe liefert, können sich die Fruchtaromen, die so etwas wie der schöne Schein eines Weins sind, herausbilden. Im Pettenthal jedoch dominiert der Stein, der ganz andere Aromen in den Wein zaubert als die Frucht: Pfeffer, Würze, Wildheit, ein Hauch feiner Kräuter. Ein feiner Ton nach weißen Mandeln durchzieht den Wein, der verführerisch schmelzig am Gaumen ist und mit einem schier unendlichen Nachhall belohnt.
2017 ÖLBERG Riesling GG | Weingut Kühling-Gillot

Unsere nach Süden ausgerichtete Parzelle wirkt so wie ein idealer Wärmespeicher, in dem die Trauben ihre volle physiologische Reife gleichmäßig erreichen. In unserem Riesling aus dem Ölberg halten sich die Frucht- und die Steinaromen perfekt die Waage. Die süße Frucht und die salzige Mineralität haben sich zu einer blühenden Sommerblumenwiese mit Anklängen an Honigmelone und Mandarinenzesten vermählt.
2017|2018 HÖLLBERG Riesling GG | Weingut Wagner-Stempel

Klare, hellgelbe Farbe.
Intensiver und komplexer Duft mit Anklängen von Pfirsich, Aprikose und Mango, unterlegt mit floralen Noten von Jasmin und Akazie.
Trocken-, frische und animierende Säure, prägnant mineralischer Körper, hohes Volumen bei großer Länge und hoher Balance.
2018|2019 HEERKRETZ GG Riesling | Weingut Wagner-Stempel

Klare, hellgelbe Farbe.
Filigraner und komplexer Duft, dominiert von Fruchtaromen wie Pfirsich und Maracuja unterlegt mit vegetativen, kräuterigen Noten wie Minze und Zitronenmelisse.
Trocken-, frische und animierende Säure, prägnant mineralischer Körper, hohes Volumen bei großer Länge und hoher Balance.
2017|2018 SCHARLACHBERG Riesling GG | Weingut Wagner-Stempel

Ein Wein mit beeindruckendem Aromenspektrum: Noten von Jasmin, Flieder, Minze, rotem Apfel und etwas Melone im Duft, zarte Schiefer-Mineralik am Gaumen mit ausdrucksstarker Frische.
2017|2018 KLOPPENBERG Riesling GG | Weingut Winter

Ein zupackendes GG mit vibrierender Eleganz, Biss und enormen Tiefgang. Der Körper ist drahtig und muskulös zugleich, wie der eines Olympioniken. Die rauchigwürzige Mineralität geht eine einzigartige Verbindung mit den vollreifen Fruchtnoten ein. Begeistert mit jedem Jahr Reife mehr!
2017|2018 LECKERBERG Riesling GG | Weingut Winter

Ein filigranes GG mit griffiger Mineralität, Spannung und einem faszinierenden, beinahe schon salzigem Finale. Die komplexen Fruchtaromen, dominiert von Zitrus- und Grapefruitnoten, werden mit zunehmender Reife noch konzentrierter.
2017|2018 GEIERSBERG Riesling GG | Weingut Winter

Ein erdig-würziges GG mit der gewohnten WINTER-Eleganz, einer anmutigen Mineralität, ziselierter Kühle, tiefgründiger Struktur und vollreifen Kernobstnoten.
2014|2015 WESTHOFEN Riesling GG | Weingut Wittmann

Der Westhofener Riesling von Wittmann ist eine Lagenselektion der in diesem Jahr ausschließlich aus Trauben der Top-Lade Morstein besteht.
Fängt mit dezenter Aromatik an, etwa Steinobst, feiner Kräuternuancen und rote Pfirsich-Schale, am Gaumen dann kernig, mit mürber Struktur und feiner Kalk-Mineralik, wirkt fast rotfruchtig am Gaumen, etwas Ribiseln und reifes Steinobst.
2020 AULERDE Riesling GG | Weingut Wittmann

Das Kernstück der AULERDE, wo unsere Rieslingreben wachsen, besteht aus schwerem Tonmergel mit geringem Anteil an Lößlehm und Kalkstein, während der Untergrund von gelbem und kiesigem Tonsand geprägt ist. Unsere Reben in dieser Lage sind fast siebzig Jahre alt und mit hoher Pflanzdichte gesetzt.Tiefgründiger, schwerer Tonmergel mit feiner Kalksteineinlage.
2020 KIRCHENSPIEL Riesling GG | Weingut Wittmann

Urkundlich bereits im Jahr 1348 erwähnt, umfasst die Westhofener Einzellage ‚Kirchspiel’ eine Rebfläche von insgesamt 45 ha. Rundum durch eine Hügelkette geschützt, öffnet sich die homogene Lage wie ein antikes Amphitheater ausschließlich zum Rhein hin. Durch die Südost- und Ostausrichtung erhalten unsere Reben bereits sehr früh die Morgensonne. Unsere Rebstöcke befinden sich zum Grossteil im oberen Bereich der Einzellage, die bis auf 150 Meter über NN mit einer Steigung bis zu 30% hinaufreicht. Geschützt vor den kühlen Westwinden entsteht für unsere Reben ein optimales Mikroklima.
2020 BRUNNENHÄUSCHEN Riesling GG | Weingut Wittmann

Wenngleich die Lage BRUNNENHÄUSCHEN, östlich vom MORSTEIN gelegen, rein nach Süden ausgerichtet ist, bringt sie doch sehr späte Reife. Das liegt an der hohen Lage bis 240 Meter über NN und der Exposition zum Westwind, der trotz intensivem Sonnenlicht die Temperatur immer kühl hält.
Tonmergel mit Kalkstein sowie Kalksteinfelsen definieren den präzisen, dichten Charakter des Weines. Dazu kommen partielle Teile von Terra Rossa, also rote Böden mit hohem Eisenoxidanteil, die den Rieslingen eine cremige Mineralität verleihen.
2020 MORSTEIN Riesling GG | Weingut Wittmann

„Seine Größe und gewaltige Fülle entwickelt dieser Gigant erst mit ein paar Jahren Flaschenreife. So präsentiert sich auch der 2019er in vermeintlich zurückhaltender, zarter Manier, auch wenn die grandiose Extraktfülle aus manchen Nähten hervorplatzt. […] Saftig, mundwässernd, reichhaltig und unglaublich reif, ganz weit, das aromatische Maximum locker überflutend zeigt er sich im Mund. Die Fülle, Intensität und schier unglaubliche Weite des 2019er Morsteins sind bereits jetzt legendär. Bei all seiner Wucht und Fülle erscheint er jederzeit frisch, hochpräzise gearbeitet und fest verankert am druckvollen, mineralischen Grundgerüst. […] Morstein von Phillipp Wittmann war schon immer groß, aber dieser Jahrgang stößt ein Tor auf zu neuer epochaler Ausdruckskraft und Tiefe auf, die Ewikgkeit widerspiegelt. Grandios. Thomas Boxberger Extraprima